Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula
Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula CH
Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula
The Ecstatic
-
2. September
19:00 – 20:10 - Capitol Theater
| Big Stage
- Rollstuhl Gehbehinderung
- Dauer: 70min
-
Tickets öffentlicher Verkauf
(nicht für Fachbesucher:innen & Exhibitor Attendants) -
Area: 82
Pro Helvetia – Swiss Arts Council
The Ecstatic
Choreografie: Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula
Pantsula, eine historisch bedeutsame südafrikanische Subkultur. Ausgedrückt nicht nur als kraftvolle Tanzform, die für ihre schnelle virtuose Fussarbeit bekannt ist, sondern auch durch eine Kleiderordnung, Sprache, Musik und eine spezifische, vollkommen eigenständige Lebensphilosophie. Ein Ausdruck, der während der Apartheid einer ganzen Generation eine Stimme gab. Praise Break, die Unterbrechung des Lobpreises, ein Modus des Lobes, eine Art des Gebets. Ein Moment... eine Pause... eine Unterbrechung im Rahmen des christlichen Pfingstgottesdienstes, wo Tanzkörper, Stimme und Musik energetisch verschmelzen und der Unterschied zwischen ekstatisch und kathartisch verwischt. Was passiert, wenn die Ästhetik der Welten des Pantsula und des Praise Break zusammenläuft? Was passiert in diesem transzendentalen Moment der "Pause"? Im Tanzstück The Ecstatic wenden sich sechs Pantsula-Tänzer den Bewegungen zu, die zum Praise Break führen, um einen neuen, ganz eigenen Raum zu erkunden und "aufzubrechen".
Team:
CONCET/CHOREOGRAPHY Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula | PERFORMANCE/CHOREOGRAPHY Kgotsofalang Moshe Mavundla, Tommy Tee Motsapi, Bonakele Mambotjie Masethi, Sicelo Malume ka Xaba, Sello Zilo Modiga, Vusi 2.2 Mdoyi | TECHNICAL DIRECTION/LIGHT Thomas Giger | STAGE DESIGN Laura Knüsel | MUSIC/COMPOSITION Xzavier Stone & Modulaw | AUDIODESIGN Fabrizio Di Salvo | HEAD OF PRODUCTION SWITZERLAND Ursula Haas | HEAD OF PRODUCTION SOUTH AFRICA Daniela Goeller | PRODUCTION/TOURING Regula Schelling | DRAMATURGY Anta Helena Recke | PRODUCTION ASSISTANCE Kihako Narisawa, Lucas Del Rio Estevez | OUTSIDE EYE Deborah Joyce Holman, Maximilian Hanisch | CO-PRODUCTION Kaserne Basel, Arsenic Lausanne, Theater Tuchlaube Aarau
Koproduzent:innen / Kooperationspartner:innen:
CO-PRODUCTION Kaserne Basel, Arsenic Lausanne, Theater Tuchlaube Aarau
Förderer:innen und Unterstützer:innen:
SUPPORTED BY Fachausschuss Tanz & Theater BS/BL, Pro Helvetia - Swiss Arts Council, Südkulturfonds, Migros Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung, Stanley Thomas Johnson Stiftung, Jacqueline Spengler-Stiftung, Schweizer Interpretenstiftung, Wilhelm und Ida Hertner-Strasser Stiftung
