I Jung Lim DE
An Historical Tracing and Reproduction of the Motion between the Human Body and Industrial Artefacts
Choreografie: I Jung Lim
Inspiriert von der post-industriellen Romantik der Stadt Berlin ist dieses Projekt ein Stück für einen Körper und fünf industrielle Objekte. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Immaterialität der Arbeit lädt die Choreografin I Jung Lim zu einer radikalen (Neu-)Betrachtung der Beziehung zwischen Körper und industriellen Artefakten ein, indem sie Konzepte von Identität, Funktion, Mechanik und Materialität untergräbt. Lim verwandelt Theorien der industriellen Psychologie zu choreografischem Material, in welches auch die Recherche zu Tanz und Industrie von Rudolf von Laban sowie Donna Haraways Visionen zu natürlich-technischen evolutionären Narrativen miteinfließen.
Künstlerisches Team:
DRAMATURGY Elena Basteri | ARTISTIC TECHNICIAN Eitan Rieger | STAGE LIGHT COSTUMES MUSIC I Jung Lim | FILM Huijin YANG
Förderer*innen und Unterstützer*innen:
Senatsverwaltung für Kultur und Europa BerliN, NRW KULTURsekretariat, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin



-
tanzhaus nrw
Studio 4
Erkrather Str. 30
40233 Düsseldorf -
28. August
17:30 – 18:00 - Dauer: 30min
-
Stand:
Tanz aus Deutschland -
Kontaktperson:
I-Jung Lim i.lim@hzt-berlin.de